
"Wo die Leinsamen regelmäßiger Bestandteil der Ernährung sind, erfreuen sich die Menschen einer besseren Gesundheit" - Mahatma Gandhi
Lein ist eine der ältesten und weitverbreitetsten Kulturpflanzen der Welt.
Wie für alle unsere Öle, verwenden wir auch für unser Leinöl nur sorgfältig ausgesuchte Leinsamen aus kontrolliertem gentechnikfreiem, biologischen Anbau. Unsere Bio-Leinsamen werden in Niederösterreich angebaut. Einmal im Jahr zeigt der Lein für ca. 10 Tage seine wunderschönen kleinen blauen Blüten und es ist jedes Mal ein beeindruckender Anblick. Unser Leinöl pressen wir bei ca. 27-29 °C, wodurch alle Fettsäuren und Begleitstoffe in ihrer natürlichen Form enthalten bleiben.
Kein anderes pflanzliches Öl liefert mehr lebensnotwendige, ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (ca. 60-70 %) als das Leinöl. Außerdem enthält es zusätzlich wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und die Vitamine A, B1, B2, C, D und E.
Der menschliche Körper kann die essentiellen (lebensnotwendigen) Omega-3-Fettsäuren nicht selbst herstellen, deswegen ist es wichtig, dass wir diese Fettsäuren durch unsere Nahrung aufnehmen. Ein erwachsener Mensch sollte daher 1-2 Esslöffel Leinöl pro Tag zu sich nehmen.
Die tägliche Einnahme von Leinöl tut dem Körper rundum gut und hat positive Auswirkungen auf viele Körperfunktionen. Das wusste auch schon Dr. Johanna Budwig (1908-2003), welche die bekannte "Quark-Leinöl-Kost" entwickelte.
Sie können es ebenso für ein wohltuendes Milch-Leinöl-Bad (eine Tasse Milch mit 2 Esslöffel Leinöl dem Badewasser zugeben) oder für eine entspannende Massage verwenden - es wirkt fördernd auf die Durchblutung der Haut und macht sie geschmeidig.
Für die Küche:
Gehen Sie mit unserem hochwertigen Leinöl behutsam um: Erhitzen Sie es niemals, bewahren Sie es im Kühlschrank auf und verwenden Sie es innerhalb von ca. zwei Monaten. Wenn Leinöl anfängt stark bitter zu schmecken, sollte es nicht mehr verwendet werden. Da wir unser Leinöl immer gleich nach der Pressung abfüllen, enthält es Schwebstoffe, die sich am Flaschenboden absetzen. Schütteln Sie die Flasche daher vor jedem Gebrauch und verwenden Sie die wertvollen Schwebstoffe einfach mit.
Leinöl hat einen milden nussigen Geschmack und eignet sich hervorragend um es nach dem Kochen den warmen, essfertigen Speisen beizufügen (Speise sollte nicht mehr allzu heiß sein). Es passt zum Beispiel zu Suppen, Gemüse, Kartoffeln und Pasta-Gerichten. Dies wertet sowohl den Geschmack, als auch den gesundheitlichen Wert Ihrer Speisen auf. Leinöl harmoniert auch perfekt mit allen möglichen Salaten, mit Müsli, Topfen (Quark) und Joghurt und kann selbstverständlich auch pur eingenommen werden.
ÖL-AWARD 2017
Wir sind sehr stolz darauf, dass unser BIO-LEINÖL beim Österreichweiten Öl-Award 2017 eine GOLD-MEDAILLE in der Kategorie "Leinöl" gewonnen hat!
Nährwertangaben |
pro 100g |
Brennwert in kJ/kcal | 3700/900 |
Fett | 100 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 9 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |